Gesundheitsmanagement für Unternehmen
Mitarbeiter, die sich gesund und in ihrem Beruf wohlfühlen, sind zufriedener und arbeiten motivierter. Das kommt dem einzelnen Mitarbeiter und somit dem gesamten Unternehmen zu Gute: Die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft steigen und mit ihnen wächst der Unternehmenswert.
Mit unserem Angebot haben Sie für Ihr Unternehmen spürbare Mehrwerte für Ihre Beschäftigten.
Beschäftigte wünschen sich immer häufiger Service-Leistungen im Unternehmen, z. B. in Bezug auf die Kinderbetreuung oder die Unterstützung in persönlichen Krisen. Unternehmen, welche hier die passenden Angebote bereithalten erhöhen deutlich Ihre Arbeitgeberattraktivität – nach innen sowie nach außen.
Stellen Sie sich selbst die Frage: Wo würden Sie sich gerne beruflich engagieren?
Ein „Umfeld-Management“ sowie das Berücksichtigen der individuellen Lebenslagen der Beschäftigten gehört heute einfach zu einem modernen Arbeitsplatz dazu. Denn Gesundheit lässt sich nicht allein im innerbetrieblichen Kontext entwickeln und sichern. Die Lebensaufgaben und das Umfeld des Einzelnen sind hierfür einfach zu anspruchsvoll. Gesundheit hört nicht an der Betriebsgrenze auf. Wir bauen mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Versorgungsangebot auf. Egal, ob es hierbei um externe betriebliche Sozialberatung, betriebliches Eingliederungsmanagement oder Maßnahmen zur Gesundheitsförderung geht. Ziel dabei ist immer, dass relevante Unterstützungsleitungen für die Beschäftigten schnell und bedürfnisorientiert zur Verfügung gestellt werden. Denn wir machen nicht alles selbst, sondern kooperieren in den Feldern Bewegung und Ernährung mit qualifizierten Experten.
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, der betrieblichen Sozialberatung, des betrieblichen Eingliederungsmanagement sowie des Stress- und Zeitmanagement bieten wir Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihr Unternehmen an.
1. Psychische Gefährdungsbeurteilung:
MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT DURCH WENIGER STRESS
Mitarbeiter, die sich gesund und in ihrem Beruf wohlfühlen, sind zufriedener und arbeiten motivierter. Das kommt dem einzelnen Mitarbeiter und somit dem gesamten Unternehmen zu Gute: Die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft steigen und mit ihnen wächst der Unternehmenswert.
Wir helfen Ihnen in Zusammenarbeit mit dem DearEmployee-Verfahren, die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und zu beurteilen und diese durch gezielte Maßnahmen zu minimieren. Denn nur wer die psychischen Belastungen im Arbeitsumfeld kennt und bewusst eingrenzt, kann zielgerichtet handeln – für motivierte, gesündere und leistungsfähige Mitarbeiter
Gründe für eine professionelle Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen:
- Zunahme psychischer Erkrankungen – Seit Jahren steigender unternehmerischer Handlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen.
- Gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers – Seit 2013 Verpflichtung durch das Arbeitsschutzgesetz für alle Betriebe.
- Kosten im Haftungsfall – Möglichkeit der Regressforderung bei Erkrankung von Mitarbeitern aufgrund psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und mangelhaftem Nachweis einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
VERPFLICHTUNG DER ARBEITGEBER ZUR BEURTEILUNG DER GEFÄHRDUNG
- Nach § 5f Arbeitsschutzgesetz ist jeder Arbeitgeber, unabhängig von Branche und Größe, verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchzuführen.
- Im Fokus stehen insbesondere die inhaltlichen, organisatorischen, räumlichen und sozialen Aspekte.
- Psychische Belastungen lassen sich kaum objektiv messen, daher sollten die Beschäftigten auch nach ihren subjektiven Einschätzungen befragt werden.
- Für die Beurteilung psychischer Belastungen empfehlen wir das wissenschaftlich fundierte digitale DearEmployee-Verfahren – schnell und einfach durchführbar und durch uns intensiv begleitet.
VORTEILE DES DEAREMPLOYEE-VERFAHRENS
- Schnelle, einfache und kostensparende digitale Lösung
- Verfügbar in drei abgestuften Varianten (Basis, Plus Premium) – je nach Ihren Bedürfnissen
- Gesetzeskonforme Analyse und Dokumentation
- Inhalte entsprechen den Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
- Klare Ergebnisdarstellung mit dem Online-Analysetool
- Unmittelbare Handlungsempfehlungen mit Priorisierung
- Sicherheit und Anonymität personenbezogener Daten gem. den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundvorordnung
- Zusätzliche Erfassung zu den objektiven Belastungen auch die subjektive Beanspruchung
2. Betriebliche Sozialberatung
Betriebliche Sozialberatung bietet Beschäftigten aller Ebenen Unterstützung zur Überwindung von privaten und beruflichen Schwierigkeiten an. Befindet sich ein Mitarbeiter in einer beruflichen oder privaten Krise sinkt die Motivation und Produktivität deutlich. Erst wenn Ihre Beschäftigten ohne Sorgen ihre Aufgaben erledigen können, wird Konzentration, Motivation und Freude an der Arbeit möglich.
Dabei können die Krisen verschieden Auslöser haben, z. B. Trennung, Erziehungsschwierigkeiten, Erschöpfung, Überforderung, Schulden, Pflege eines Angehörigen und vieles mehr. Das Unternehmen bemerkt dies oft durch schlechtere Arbeitsqualität, längerer Krankheit oder Unzuverlässigkeit des Arbeitnehmers sehr früh.
Betriebliche Sozialberatung bietet in diesem Fall rasche und unbürokratische Unterstützung bei arbeitsbezogenen, gesundheitlichen sowie privaten Krisen. Durch unser Angebot entlasten Sie sowohl Mitarbeiter, als auch Führungskräfte und Personalabteilung in Ihrem Unternehmen. Sie sind in der Lage, auch verborgene Risikofaktoren und Belastungssituationen frühzeitig zu erkennen. Durch das schnelle und richtige handeln, können Sie Geld sparen und Beschäftigte langfristig binden. Weiter schärfen Sie Ihr Profil als sozialer Arbeitgeber.
In Deutschland sowie den USA wird dieses Angebot besonders in Großbetrieben seit mehr als 15 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Nutzen der externen Betrieblichen Sozialberatung für Unternehmen
- Optimierung des Arbeitsvermögens der Beschäftigten
- Senkung der Kosten durch Belastungen im Arbeits- und Privatleben
- Senkung der Folgekosten durch Konflikte, Absentismus, Krankenstände, etc.
- Unternehmen mit Sozialberatungsangebot-Angebot als attraktiver Arbeitsplatz
Nutzen der externer Betrieblichen Sozialberatung für Beschäftigte
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Motivation
- rasche Vermittlung an die richtige Stelle durch jahrelange Erfahrung im psychosozialen Bereich
- persönliche Entlastung
- kostenloses Angebot
3. Betriebliches Eingliederungsmanagement
Wiedereingliederung leicht gemacht
Wenn ein Mitarbeiter für längere Zeit krankheitsbedingt ausgefallen ist (42 AU-Tagen/ zurückliegende 12 Monate), sind Unternehmen nach § 167 Abs. 2 SGB IX gesetzlich dazu verpflichtet, ihn mit Hilfe eines strukturierten Verfahrens wieder in seinen Tätigkeitsbereich einzugliedern.
Ziel des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, dem Mitarbeiter ein Zurückkehren in den Betrieb zu erleichtern, ihn zur Leistungsfähigkeit zurück zu führen und eine Wiedererkrankung zu vermeiden. Für den Mitarbeitenden ist das BEM freiwillig.
Als externer Partner unterstützen wir sie bei der Implementierung eines erfolgreichen BEM-Prozesses und bei der Optimierung vorhandener Strukturen.
Vorteile eines externen BEM-Beauftragten
- Große Zeitersparnis
- Übersichtliche und planbare Kosten (Festpreis, Einzellfallpauschalen)
- Flexible Vertragsdauer
- Effektiver BEM-Prozess (Zusammenarbeit z. B. mit Ansprechpartnern Deutsche Rentenversicherung)
- Auswertung der Prozesse und Empfehlung für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Rechtssichere Dokumentation und Einhaltung von Datenschutz
- Erhöhtes Vertrauen als externer Berater (keine Weitergabe persönlicher Informationen an den Arbeitgeber)
- Unterstützung bei der Kommunikation im Unternehmen
4. Stress- und Zeitmanagement
Hier finden Sie eine Übersicht an praxisnahen und gesundheitsfördernden Angeboten für Ihre Mitarbeiter. Einige Angebote sind durch die zentrale Prüfstelle für Prävention als Präventionskurs nach §20 SGB V zertifiziert. Die Themengebiete Stress- sowie Zeit- und Selbstmanagement können an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Das Angebot umfasst u. a. folgende Themen:
Kursangebote „Stressmanagement“
- Stressimpfungstraining nach Meichenbaum » Mehr Infos
- Stressmanagement Training » Mehr Infos
- Kurzworkshop: Was ist Stress? » Mehr Infos
- „Entspannte Mittagspause“ » Mehr Infos
- „Stress Ade“ » Mehr Infos
- Stressbewältigung „Neue Energie und Leichtigkeit“ » Mehr Infos
Kursangebote „PMR“
- „Progressive Muskelentspannung“ » Mehr Infos
Kursangebote „Zeitmanagement“
- „Mehr Zeit, weniger Stress“ » Mehr Infos
- „Mehr Zeit für das Wesentliche“ » Mehr Infos